<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=5283401&amp;fmt=gif">

User-Empowerment schafft Raum & befähigt zu zeitgemäßer Planung! 

Wünsche und neue Möglichkeiten: Unser Ziel ist es, Ihnen die Planung nachhaltiger Gebäude zu erleichtern und Sie von nervige Routinearbeiten beim Datenmanagement zu befreien.

Früher was alles, ... - wie es eben war. Und heute können wir es besser und schneller tun!

Bessere BIM-Modelle

User-Empowerment

Icon Empower

Kollaborative Live-Planung zusammen mit dem Bauherr

Der Sprung aus der Planung in das Verständnis eines Bauherren ist ohnehin eine Herausforderung. Ebenso sind Wünsche von Seiten des Auftraggebers schnell geäußert, relativieren sich aber genauso schnell wieder, wenn dem Kunden klar wird, welche Auswirkungen diese z.B. auf die Kosten, Ästhetik, Praktikabilität oder das Raumgefühl haben. Ärgerlich, wenn Wünsche zu Mehrarbeit führen. Der Punkt ist, dass das Abstraktionsvermögen des Kunden begrenzt ist, es einen Zeitversatz zwischen Wunsch und geplanter Realität existiert und in der Kommunikation immer die Crux liegt. Warum also nicht den Kunden dazu befähigen, live bei der Planung mitzuwirken, Auswirkungen in Echtzeit zu erkennen und so fundierte Entscheidungen treffen zu können. Genau das macht vcreate.office für die Planung und Abstimmung von Büro-Layouts. Mit cvreate.office gelingt die Planung nicht nur "spielerisch" und ohne CAD-Kenntnisse, sondern wird der Raum auch sofort 3D/VR erlebbar und werden per Klick die Auswirkungen auf Kosten und Bestellmengen ebenfalls sichtbar. Also kein langes hin und her - sondern jetzt und hier: fertig!

vcreate.office verbindet CAD-Software und BIM-Bibliotheksmanagement mit Gaming- und VR-Technologie zu einer neuen Dimension der kollaborativen Planung.

Ökobilanzierung ohne Nachhaltigkeitsexperte zu sein

In der Definition von Architektur als das Gestalten von Lebensräumen im Kontext von Umfeld, Zusammenleben, Ästhetik, UMWELT und der gewünschten Funktion. Kurz gesagt: Planen nachhaltiger Lebensräume. Einem jeden Planenden muss es also in der Seele wehgetan haben, dass nachhaltiges Planen zu erheblichem Mehraufwand und beträchtlichen Mehrkosten (Bsp. Ökobilanzierung : 5.000 bis 15.000€) führte - Aufwand, der der Bauherr oft nicht akzeptiert. Bislang ein Dilemma. Mit cockpit.planner können Sie jetzt via Plugin projektbegleitend LCA- und C2C-Auswertungen variantenreich vornehmen - sogar direkt in der CAD-Software. Aber selbstverständlich ermöglicht das webbasierte BIM-Cockpit auch eine Varianten-Berechnung außerhalb des Gebäudemodells - da Modell und Cockpit sich bidirektional synchronisieren lassen. So gelingt die agile Entwicklung nachhaltiger Gebäude im Projektteam. In frühen Projektphasen kann man mit wissenschaftlich fundierten, zertifizierten Material- und Bauteildaten rechnen - später dann um herstellerspezifische EPD Daten nachqualifizieren. Das Erstellen und Dokumentieren von Daten zur Nachhaltigkeitszertifizierung des Gebäudes gelingt also auch. Nachhaltigkeitsreport per PowerBI, Gebäuderessourcenpass erstellen, ... Und das Ganze per Klick und in Echtzeitdatenaktualität.

cockpit.planner verbindet wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsdaten mit Technologie zur projektbegleitenden LCA- und C2C-Optimierung und deren Dokumentation. 

Effizientes Datenmanagement: Mehr Zeit fürs Wesenttliche

"Ich haben meinen Beruf eigentlich gewählt, um...!" Eine Frage an Sie: Warum haben Sie beruflich Ihre Richtung eingeschlagen? Sollten routiniertes Listenpflegen, redundante Datenpflege und das Hinterherlaufen nach Daten und deren Aktualität ihre Passion sein, dann haben wir leider keine Lösung für Sie. Und sollte Ihnen Vorgenanntes auch noch besonders Spaß im stressigen Projektalltag machen - dann erst recht nicht. Für alle anderen sei gesagt: Wir von Die Werkbank IT stellen digitale Werkzeuge und BIM-Bibliotheksmanagement-Software zur Verfügung, die den Alltag dadurch erleichtern, dass alphanumerische Daten und Geometrien von Materialien, Konstruktionen und Produkten effizient und intelligent verwaltet und im Projektverlauf bedarfsgerecht zur Anwendung kommen. Und ja - dies sowohl über das Gebäudedatenmodell, über ein webbasiertes BIM-Cockpit, über Listenexporte sowie über API-Schnittstellen. Und, gibt es eine Änderung einer Geometrie, die sich auch auf andere Projekte auswirken könnte - dann ist das aufgrund des zentralen Geometriemanagements genauso einfach wie projektindividuell lösbar.

"Hard or Smart"? Mit unseren Cockpit-Lösungen wählen Sie den smarten BIM-Weg, gewinnen Zeit für ihre eigentlich Passion zurück und sind on top noch bereit für neue Aufgaben, #LCA.

Bereistellung eigener BIM-Bibliotheken veröffentlichen

Sowohl Hersteller von Bauprodukten als auch Datenanwender wie Architekturbüros sind mit ihrem BIM-Cockpit in der Lage, eigene BIM-Bibliotheken zu erzeugen, in Team und Projekt zu teilen sowie effizient zu pflegen. Dabei lassen sich z.B. existierende PIM-Systeme anbinden und die darin enthaltenen Material- und Produktinformationen im Cockpit um relevante BIM-Daten anreichern sowie in Objekte, Konstruktionen und Systemlösungen überführen. So lässt sich Lösungskompetenz datenbasiert in der eigenen Organisation sowie mit dem Markt sehr effizient teilen - ohne kopiere, ohne abschreiben, ohne Zeitverlust. Dafür als in Bauprojekten bedarfsgerecht anwendbare und auswertbare BIM-Daten. Das gilt gleichermaßen für Geometrien und alphanumerische Daten zu Materialien, Bauteilen und Produkten. 

Ob als Firma, als Baufachspezialist im Büro oder Bauproduktehersteller: cockpit.planner und cockpit.producer ermöglichen Wissenteilen durch den Launch eigener BIM-Bibliotheken.

Weitere Themen, für die wir stehen!

 

Webseite_Home_cockpitproducer_klein

BIM-Cockpit

Green-Planning NOW

Green-Planning NOW

Workflow-Integration

Workflow-Integration

GreenConTech

News & Blog

 

Aktuelles für die digitale Planung nachhaltiger Gebäude: von regelmäßigen Update zu EU-Regularien, über aktuelle Trends in der BIM-Planung, bis hin zu interessanten Praxis-Insights – unser News & Blog Format gibt Ihnen relevante Ein- und Ausblicke.